Weihnachts – Freude
Weihnachtsgedanken und Weihnachtsworte drehen sich immer um Familie, Freude, Frieden, Ruhe, Stille, Licht und Liebe.
Geschrieben von Claudia Iseler am . Veröffentlicht in Allgemein. 14 Kommentare zu Weihnachts – Freude
Weihnachtsgedanken und Weihnachtsworte drehen sich immer um Familie, Freude, Frieden, Ruhe, Stille, Licht und Liebe.
Geschrieben von Claudia Iseler am . Veröffentlicht in Allgemein. 2 Kommentare zu Mantras singen
Im November habe ich an 5 Abenden mit ca. 20 Menschen Mantras und spirituelle Lieder gesungen. Das geschah auf Einladung des Bestattungshauses „In Memoriam“ in Aachen. Dort konnten wir in den wunderschönen Räumen mit der gastfreundlichen Begleitung von Regina Borgmann und Lisa Höfflin und der liebevollen Atmosphäre jeden Mittwoch 90 Minuten Mantras und spirituelle Lieder singen. Wir haben zu Beginn immer eine Toning-Meditation mit dem Monochord gemacht, um uns einzusingen. Dabei haben wir das gleichzeitige Lauschen auf uns selbst und auf die anderen geübt und die Klänge im Körper gespürt. Manche Menschen kamen jedes Mal, manche mehrmals und wenige nur ein Mal.
Ich pflege das Singen von Mantras und spirituellen Liedern schon seit 30 Jahren. Es war aber für mich das erste Mal, selbst ganze Abende anzuleiten. Ich war mir nicht ganz sicher, ob mir das gut genug gelingen würde. Gut genug, dass ich mich damit wohlfühle und mit mir selbst zufrieden bin. Eine Freundin, die öfter meine Veranstaltungen besucht, sagte gleich am ersten Singabend, „Da hättest Du nur uns fragen müssen. Wir wussten, dass Du das kannst“. Das hat mich natürlich sehr gefreut.
Viele der Teilnehmenden sagten am Ende eines Abends: „Das war reine Nahrung für die Seele“. So habe ich das auch erlebt. Auch meine Seele wurde von der immer tiefer werdenden meditativen Atmosphäre und Verbundenheit von Herz zu Herz genährt. In den Gesichtern konnte ich das im Laufe eines jeden Abends verfolgen. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer kam immer mehr und immer tiefer in sich selbst an. So viel Frieden breitete sich aus! Das Singen schuf eine tiefe Verbundenheit in sich selbst und miteinander. „Ich fühle mich so verbunden mit euch, obwohl ich euch alle gar nicht kenne“, sagte eine Teilnehmerin.
„Während des Singens war ich einfach nur glücklich“ sagte strahlend eine andere. So geht es mir auch. Mich hat das Singen in dieser kleinen Gemeinschaft wirklich glücklich gemacht. Sehr glücklich. So, dass ich das unbedingt fortsetzen möchte. Es gab eine Reihe von Teilnehmenden, denen das auch so ging. Die am liebsten jeden Mittwoch singen würden. Ich gehe jetzt mal damit schwanger, wie ich das umsetzen könnte. Wenn Du Ideen dazu hast, wo wir das stattfinden lassen könnten – immer her damit! Ich kann dazu auch meine Räume in Lontzen – Busch anbieten.
Claudia Iseler
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren.