Symbolbild für ein Meditationsretreat. Wir halten jetzt natürlich viel mehr Abstand und sind in einem viel größeren Raum!
Mein tiefster Wunsch. Mein Lebenssinn. – für viele sind die beiden essenziellen inneren Werte so verborgen, dass sie beides noch nicht gefunden oder wieder vergessen haben. In diesem Retreat begegnen wir uns selbst auf einer sehr tiefen Ebene und gehen auf Spurensuche. „Was will in mir leben?“ ist eine der wichtigen Fragen, der wir sanft und behutsam nachgehen. Das tun wir auf eine Art und Weise, wie wir es vielleicht noch nie getan haben. Wir untersuchen die Kraft des Lebens in uns. Wir stärken durch Meditationen unsere Verbindung mit dem Leben in uns und um uns herum. Wir spüren die Lebensfreude und Lebendigkeit in uns auf, die in unserem herausfordernden Alltag vielleicht sogar ganz verschüttet sind. Wir begegnen uns selbst in unserer wahren Natur, indem wir tief bei uns selbst zuhause ankommen. In unserem Körper. In unserer Seele. In unserem Geist.
Wir üben in der Freude der Stille und dem wundervollen Geschenk der Gemeinschaft mit anderen Meditierenden, unserem tiefsten Wunsch näher zu kommen. Wir lernen dazu unterschiedliche heilsame Meditationen, die geeignet sind, sanfte Verbundenheit mit uns selbst auf allen Ebenen – Körper, Seele, Geist – zu entfalten, zu harmonisieren und zu stärken. Sie werden uns inspirieren und leiten, dem zu begegnen, was in uns leben will. Stück für Stück entfaltet sich dabei das Leben in uns, und wir hören dem Flüstern unserer Seele zu. Dabei begegnen wir möglicherweise den Hürden vor den Fähigkeiten, uns selbst, unserer Seele, dem Leben in uns zuzuhören. Wir üben im Prozess dieses Wochenendes, diese Hürden aufzulösen. Wir lernen auch dazu Meditationen, mit denen wir zuhause weiterüben können.
Die Verbundenheit mit unserer Seele und ihrem Flüstern ist ein filigraner Prozess. In der Gemeinschaft der Teilnehmenden des Retreats pflegen und üben wir miteinander in einem sicheren, geschützten meditativen Raum. Wir begleiten einander achtsam, liebevoll und fürsorglich in dieser Annäherung an diese tiefe Begegnung mit uns selbst.
In Zeiten der Stille und Meditation wenden wir uns nach innen und öffnen uns für die ganz spezielle Sprache der Seele. Wir können in der Kraft der Stille diese Sprache vernehmen. Das nährt uns und stärkt unsere Lebenskraft und Lebensfreude. Wir spüren den Weg unseres Lebens auf, der unser ganz ureigener Weg ist.
Diese Zeiten wechseln sich ab mit kleinen Impulsvorträgen, Gruppen – und Partnerübungen, Schreiben, Zeichnen, Körperübungen, achtsamer themenzentrierter Kommunikation. Dabei lernen und üben wir „rechtshemisphärische Kommunikation“, die Gefühle und Körperempfindungen mit einschließt. Wir teilen miteinander unsere Erfahrungen in strukturierten Gruppengesprächen, inspirieren uns gegenseitig und gewinnen Zugang zu der uns innewohnenden Weisheit und Kreativität.
Bei der Gehmeditation in der Natur am Meer stärken wir uns mit der Frische der klaren Luft und der Weite des Meeres. Wir erfahren tiefe Erholung in der Verbundenheit mit der Natur. Unsere Seele wird es genießen, sich ausdehnen zu dürfen.
Mit der wunderschönen Inspiration des „Upleven Stille Hotels“ erfahren wir einen heilsamen Ort, der einen ganz besonderen Rahmen für nachhaltige Meditationserfahrungen schafft. Am Ende gehst Du auch mit einem kleinen Meditationsschatz und Erfahrungen nach Hause, sodass Du auch zu Hause eine wohltuende heilsame nährende Meditationspraxis fortsetzen kannst. (Entsprechende Audiodateien stelle ich gerne kostenlos zur Verfügung).
Ich freue mich sehr darauf, Dir in einem meditativen Raum zu begegnen und mit Dir und den anderen Meditierenden ein wundervolles kraftspendendes seelisch nährendes Retreat zu erleben. Freu Dich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Meditationen, persönliche Begegnungen und ganz viel Verbundenheit mit der Lebenskraft, die in Dir wirklich leben will.
Deine Claudia Iseler
Das Retreat ist für Anfänger:Innen und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachte, dass ein Meditationsretreat keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung ersetzt.
Bitte bringe mit: warme wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Zeichenblock, Stifte (Buntstifte, Wachs/Ölkreiden, Lieblingsfarben), alles, was Du brauchst, um Dich wohlzufühlen.
Beginn: Donnerstag 14. 4. 2022 mit dem Abendessen um 18:30 Uhr
Ende: Montag 18. 4. 2022 nach dem Mittagessen ca. 13:30 Uhr
Kosten: Kursgebühr 465,– Euro
+ Unterkunft und Verpflegung: s. https://www.upleven.de/
Bitte melde Dich, wenn Du teilnehmen magst an dieser inneren Reise, bei mir persönlich für den Kurs an unter
und für die Übernachtung und Verpflegung im Hotel unter https://www.upleven.de/
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Hide Emoji
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit
claudia-iseler.eu
1. Juli 2025
Status der Zugänglichkeit
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:
Bedienung mit Bildschirmleser und Tastatur
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Unterstützte Profile für Menschen mit Behinderungen
Epilepsie-sicherer Modus: Vermeidet flackernde oder blinkende Animationen, um Anfälle zu verhindern.
Sehbehinderungsmodus: Passt die Webseite für Menschen mit Sehproblemen an.
Kognitive Beeinträchtigung: Hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, sich besser zurechtzufinden.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen, damit man sich besser konzentrieren kann.
Blindenmodus: Optimiert die Webseite für Bildschirmleser.
Tastaturmodus (für motorisch eingeschränkte Nutzer): Ermöglicht die Bedienung nur mit Tastatur.
Weitere Anpassungen
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsprogrammen
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Feedback und Verbesserungen
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren.
Elisabeth Huber
Würde gerne an diesem Retreat teilnehmen (14.04.22). Bitte senden Sie mir Infos. Danke!
Elisabeth Huber
0174 9779 401
Claudia Iseler
Liebe Elisabeth,
danke für Dein Interesse!
Du hast eine E-Mail von mir.
Achtsame Grüße
Claudia