• Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum und AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Home
  • Claudia Iseler
  • Achtsamkeit
    • Gemeinsam achtsam
    • Lebenszeit PUR
    • Integrale Achtsamkeit
    • Transformation
    • Achtsamkeit ist ein spiritueller Weg
  • Angebote
    • Wöchentliche Praxis – und Studiengruppe
    • Teezeremonien
    • Retreattage
    • IFS: Psychotherapie mit dem inneren familiäre System nach R .Schwartz
    • Trauerbegleitung
    • Traumasensible Paarberatung
    • Entspannungscoaching
    • Soloretreat
    • Meditationsunterricht
    • Kurse und Inhouse – Seminare
  • Events
  • Feedback
  • Blog
  • Downloads
12 Apr2018

Den Tod umarmen

12. April 2018. gepostet von Claudia Iseler. in Allgemein

Den Tod umarmen

Ich habe die Ausschreibung eines Workshops gesehen. “ Den Tod umarmen. Schreibwerkstatt. “ Ohne zu überlegen weiß ich sofort, dass ich diesen Workshop besuchen will. Warum? Keine Ahnung. Ich bin überrascht von dem Gefühl der Freude angesichts des Besuchs der Schreibwerkstatt und der Beschäftigung mit dem Tod auf diese Art und Weise.

Freude und Lebendigkeit

Den Tod umarmen. Die Idee, mich so mit Tod zu befassen – schreibend und ihn umarmend – erfüllt mich mit Freude und Lebendigkeit. Kognitiv erst mal völlig unlogisch. Aber ich fühle, es ist jetzt, wo ich 61 bin, genau die richtige Zeit, mich damit zu befassen, den Tod zu umarmen. Ich will mich vorbereiten darauf. Ich sehe dem ins Auge, dass ich mich auf meinen Tod hinbewege. Die statistische Lebenserwartung von 18,5 zusätzlichen Jahren ab jetzt ist überschaubar für mich. Und ich bin schon seit einer Weile erfüllt von der Vorstellung, es könnte etwas Nicht-Schreckliches daran sein, dass ich sterben werde – auch wenn ich mein Leben LIEBE.

Todestag meiner Mutter

Heute, am 3. Jahrestag des Todes meiner Mutter Rose Iseler, nehme ich diesen Tag zum Anlass, darüber zu schreiben. Sie ist im Alter von 104 Jahren gestorben. Mein Arzt meint, ich hätte gute Gene und würde sicher sehr alt. Aber gut – man kann nie wissen…ich habe mich dran gewöhnt, jeden Tag zu genießen und für jeden Tag dankbar zu sein. Ich will mich weder an die Prognose des Arztes, noch an die statistischen 18,5 Jahre klammern. Man kann nie wissen….

Aufgaben in der Schreibwerkstatt

In der Schreibwerkstatt bekommt man eine Reihe von kleineren und größeren Aufgaben. Eine der Aufgaben ist z. B., zu 3 verschiedenen Blättern, die im Raum verteilt liegen und auf denen jeweils ein Buchstabe steht, zu gehen, und Worte mit diesen Anfangsbuchstaben darauf zu schreiben. Worte, mit denen wir etwas  Angenehmes verbinden. „O“ stand auf einem Blatt, auf einem anderen „T“ und auf dem Letzten „D“. Also schrieb ich „Obst, Orientierung, Ordnung“ und „Terrasse, Tee, Telefon“ und „Dahlie, Drossel, Dattel“ oder ähnliche Worte.

Der Tod in unserer Mitte

Die Blätter werden in die Mitte gelegt. Ein großes rotes Tuch, eine Kerze, eine Blume und …..diese Blätter  „Der Tod ist jetzt in unserer Mitte und ist mit angenehmen Worten verbunden“, sagt die Schreibwerkstattleiterin. Ich schaue verwundert in die Mitte. Was meint sie damit. Erst da begreife ich. Die 3 Buchstaben sind die Buchstaben des Wortes „Tod“. Welche Feinsinnigkeit: der Tod ist in unserer Mitte. Und ihn in die Mitte zu nehmen! Mit angenehmen Worten verbunden!

Brief an den Tod

Eine weitere Aufgabe ist es, dem Tod einen Brief zu schreiben und ihn am Ende des Briefes zu umarmen. Das wird für mich zu einer Art Transformationsreise. Denn am Anfang weiß ich noch nicht so recht, was ich denn schreiben will. Nur, dass ich ihn umarmen will am Ende, das weiß ich ganz gewiss.

Hallo lieber Tod,

so lange habe ich so gelebt, als gibt es dich nicht wirklich. Oder als gibt es dich nicht wirklich in meinem Leben. Naja, schon im Leben anderer natürlich. Aber nicht in meinem. Vaters Leben – endete mit Dir. Mutters Leben – endete mit Dir.

Und dann….wenn ich jetzt darüber schreibe, taucht in mir mit einem Mal diese Lehre auf, die Lehre von „Keine Geburt – Kein Tod“. „No beginning – no end“. „Unborn and indestructible – beyond time and space“. Buddhistische Lehre.

Plötzlich spüre ich tief in mir, dass ich davon ausgehen kann, dass Du nicht das Ende des Lebens bist. Nein, das bist du nicht! Du bist eine Phantasie, eine Illusion, du bist die Projektion von etwas hinein in ein Phantasiewesen – in dieses Skelett  im dunklen Kapuzenmantel und  mit der Sense in der Hand. Die Projektion  dieses Mysteriums des letzten Atemzugs, mit der ein besonders intensiver Teil des Lebens beschrieben oder benannt wird. Nein, Du bist es nicht, der mich abholt. Du bist einfach die Abrundung des Lebens in diesem Körper.

Ja. Ich habe das feste Vertrauen, dass Du einfach ein Teil meines Lebens bist. Dass Du ein Wort, eine Personifizierung des Momentes bist, in dem ich den letzten Atemzug tue. Du bist einfach eine Bewegung meines Lebens, das irgendwann diesen Körper verlassen wird – so wie ich das will. So, wie ich das entscheide.

Nun weiß ich: Du bist ich. Wir sind eins.

In inniger Umarmung

Deine Claudia.

© Claudia Iseler

Kommentare (6)

  • Avatar

    Denisa Vadala

    12. April 2018 um 19:24 | #

    Ein wunderschöner Text über den Tod – danke dafür. Als meine Mutter vor knapp einem Jahr nach schwerer Krankheit starb und ich sie in diesem Prozess, in diesem letzten Schritt begleitet habe, stürzte mich das anschliessend in eine heftige Sinn Krise. Ich war mein Leben lang tief gläubig, bin medial veranlagt, bin als Schamanen eine Grenzgängerin. Und doch – der Tod meiner Mutter hat alles, woran ich geglaubt und vertraut habe, wie ein Karten haus zusammen fallen lassen. Die Leere, die dann übrig blieb, war lange Zeit kaum auszuhalten. Jetzt weiss ich, es war bis Dato meine heftigste, tiefgreifende Initiation. Der Tod hat mich verändert. Diese Begegnung, hat mich so viel mehr ins Leben geholt. Ich bin fest davon überzeugt, erst wenn wir uns bewusst mit dem Tod auseinander setzen, jeder auf seine Weise, werden wir anfangen können, wirklich und wahrhaftig zu leben.

    Reply

    • Avatar

      Claudia Iseler

      12. April 2018 um 20:14 | #

      Liebe Denisa,
      hab lieben Dank für das Persönliche, das du hier teilst! Es ist so schön, dass Du Deine Mutter begleiten konntest, als sie starb. So schön auch, dass Du ihren Tod als so tiefe Initiation erleben konntest. Und besonders schön, dass diese Initiation dich mehr ins Leben geholt hat. Ich fühle es auch so, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod, und vor allem auch mit meinem eigenen Tod, mich mehr ins Leben geholt hat. Was ich deutlich spüre, ist, dass ich die Fortsetzung des Lebens meiner Mutter bin, dass ich zu 50% aus ihren Zellen bestehe und dass sie folglich in mir weiterlebt. Alles Liebe für Dich! Deine Claudia

      Reply

  • Avatar

    Manuela

    12. April 2018 um 22:39 | #

    Wundervolle Zeilen, die du da geschrieben hast!
    Bei mir ist der Tode meiner Mutti jetzt 10 Jahre her. Das Loslassen hat lange gedauert. Mir hat sie vor ihrem Tode noch ein riesen Geschenk gemacht, indem sie das Büchlein „Mama erzähl mal“ noch vollständig beschrieben hat, obwohl ihre Krankheit schon sehr weit fortgeschritten war. Jedes Mal, wenn ich drin lese, überwältigen mich die Gefühle.
    Dass der Tod ein Teil unseres Lebens ist, merke ich immer wieder. Privat gibt es Jahre, da war er sehr im Vordergrund. Und mich nervt es manchmal, dass erwartet wird, dass wir weiter funktionieren müssen.
    Berufsbedingt hab ich viel mit den Friedhofsgärtnern zu tun. Da ist der Tod und der Umgang mit den Verstorbenen tägliches „Geschäft“.
    Mit diese unterschiedlichen Variationen umzugehen, ist für mich manchmal sehr irreal.
    Dann ziehe ich mir das Buch „Die zehn besten Tage meines Lebens“ als Hörbuch rein und erfreue mich an der Vorstellung, dass dort oben im Himmel meine Mutti, meine Oma, mein Erzeuger und mein Stiefpapi gemeinsam am Kaffeetisch sitzen, über mich reden und ablästern und wieder mal alles besser wissen, was MEIN Leben betrifft. 😉
    Liebe Grüße, Manuela

    Reply

    • Avatar

      Claudia Iseler

      12. April 2018 um 23:18 | #

      Liebe Manuela,
      danke für Deine so persönliche Antwort und Resonanz auf meinen Beitrag! 🙂 Das Bild der Mutti, Oma, Erzeuger, Stiefpapi im Himmel ist wunderschön leicht und lebendig. Danke, liebe Manuela. Liebe Grüße, Claudia

      Reply

  • Avatar

    Super Sabine (Sabine Krink)

    13. April 2018 um 6:54 | #

    Danke für diesen Beitrag!

    Mein Lieblingssatz ist: „…ich bin schon seit einer Weile erfüllt von der Vorstellung, es könnte etwas Nicht-Schreckliches daran sein, dass ich sterben werde – auch wenn ich mein Leben LIEBE.“

    Den nehme ich als Inspiration mit!
    Herzensdank
    Sabine

    Reply

    • Avatar

      Claudia Iseler

      13. April 2018 um 13:09 | #

      Liebe Sabine,
      Danke dass Du den Lieblingssatz mitteilst! Dadurch geht mein Fokus nochmal dorthin, und das fühlt sich schön an. Und er macht mir bewusst, dass es sich in meinem Innern verwurzelt hat, was ich mir immer gewünscht habe und mir nie vorstellen konnte, es zu vermögen: da ist keine Angst mehr, sondern FREUDE.

      Reply

Kommentieren

Newsletter abonnieren!

Bei der Anmeldung zum Bezug des Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Blog-Kategorien

  • Achtsamkeit (8)
  • Allgemein (23)
  • Blog (8)
  • Glück (4)
  • Spritualität (5)

Blog-Archiv

  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • September 2018 (3)
  • April 2018 (4)
  • März 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (5)
  • November 2015 (6)

2015-2022 © Claudia Iseler
Moderne Mystikerin | Traumatherapeutin| Retreatleitung | Sanghaleitung | Psychotherapie mit dem inneren familiären System IFS| nichtkonfessionelle Seelsorgerin | Botschafterin für Trauma und Traumaheilung | Supervision| Teambuilding| Prozessbegleitung Theorie U| Kommunikationstraining| Coaching
Fest +49 241- 538093071 | Mob +49-176-2333-8027
info@claudia-iseler.eu
Realisierung der Website: Abid Webdesign

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
  • Home
  • Claudia Iseler
  • Achtsamkeit
    • Gemeinsam achtsam
    • Lebenszeit PUR
    • Integrale Achtsamkeit
    • Transformation
    • Achtsamkeit ist ein spiritueller Weg
  • Angebote
    • Wöchentliche Praxis – und Studiengruppe
    • Teezeremonien
    • Retreattage
    • IFS: Psychotherapie mit dem inneren familiäre System nach R .Schwartz
    • Trauerbegleitung
    • Traumasensible Paarberatung
    • Entspannungscoaching
    • Soloretreat
    • Meditationsunterricht
    • Kurse und Inhouse – Seminare
  • Events
  • Feedback
  • Blog
  • Downloads