Zum Hauptinhalt springen

Psychotherapie – Traumatherapie 

Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen IFS

Ich lade Sie ein, sich mit mir auf eine innere Forschungsreise zu begeben,. Dabei erforschen wir gemeinsam behutsam und sorgfältig Ihre Innenwelt. Wir spüren gemeinsam auf, wo die Quellen der Schwierigkeiten liegen, weswegen Sie eine Psychotherapie oder Traumatherapie aufsuchen.  Dabei entdecken wir sog. Persönlichkeitsanteile oder Seiten von Ihnen, die in Ihrer gegenwärtigen Situation eine wesentliche Rolle spielen.

 Diese Anteile bringen wir in einem sanften Heilungsprozess in eine wohltuende Harmonie miteinander.  Sie werden sich bald wohler, erfüllter, klarer und mehr Sie-selbst fühlen. Tiefe Heilung und wichtige Erkenntnisse für Ihr Leben werden dabei möglich. Wir arbeiten dabei partnerschaftlich auf Augenhöhe miteinander.

Traumatherapie

Immer häufiger stellt sich heraus, dass den Schwierigkeiten, weswegen Menschen eine Psychotherapie aufsuchen, ein Trauma zugrunde liegt. Das ist nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Sollten wir auf unserer gemeinsamen Forschungsreise Hinweisen dazu begegnen, kümmern wir uns zusammen mit verschiedenen traumatherapeutischen Methoden sorgfältig und liebevoll darum. 

Verbundenheit 

Bei Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und diese heilen wollen, ist eine gemeinsame Erfahrung, dass sie mit dem Trauma alleine waren. Dieses Alleinsein ist ein wesentlicher Faktor beim Entstehen von Trauma. Oft hat das Trauma dazu geführt, dass ihre Fähigkeit, Verbundenheit mit anderen Menschen herzustellen, eingeschränkt oder sogar verloren gegangen ist.

Deshalb ist ein wesentlicher Aspekt in der Arbeit mit Trauma,  heilende Verbundenheit herzustellen und diese Fähigkeit, sich zu verbinden, wiederherzustellen und zu vertiefen. Dies hat auch Auswirkungen auf das Gefühl von Sicherheit in Ihrem Nervensystem. (s. u.)

Arbeit mit dem Nervensystem

Trauma verstehe ich nicht allein als die schlimme vergangene Erfahrung. Wir tragen  Spuren der vergangenen schlimmen Erfahrung in unserem Körper und in unserem Nervensystem. Zu diesen Spuren gehören häufig Angst, ein tiefes Gefühl der Unsicherheit und mehr oder weniger häufiger auftretende Zustände von Dysregulation und  hohem Stress. Deshalb ist unsere Arbeit auch darauf ausgerichtet, Sicherheit im eigenen Innern wieder aufzubauen. Dazu gehört, dass Sie das Nervensystem und seine Funktionen etwas mehr kennen  lernen. Aufbauend auf diesem Wissen können Sie durch eine Vielzahl von Übungen Wege  erlernen, auf diese Spuren im Nervensystem heilsam einzuwirken. So können Sie lernen, wie Sie sich im Alltag selbst regulieren können. Dazu erhalten Sie Anleitungen und ggfs. auch Audiodateien von mir. 

Andere Methoden 

Unterstützen kann ich Ihre Prozesse durch Methoden des Somatic Experiencing, Narm, Arbeit mit „jungen Seiten“ (Arbeit mit den inneren Kindern), der Achtsamkeitsmeditation, Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Trauerbegleitung, Klangtherapie, Musiktherapie und Maltherapie,  sowie durch Coaching.

Spirituelle Begleitung

Es gibt mittlerweile viele Menschen, für die Spiritualität eine wichtige Ressource zur Sinnstiftung und Lebensbewältigung geworden ist. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören und diese Ressource auch in therapeutischen Prozessen für sich nutzen möchten, bin ich auch dabei sehr gerne mit viel Erfahrung an Ihrer Seite. 

Eigene Arbeit – Vorarbeit – Nachbereitung

Ich lade Sie ein, ein Therapiebuch zu führen. Sie bringen dieses zu jeder Sitzung mit. Alles, was Ihnen wichtig erscheint, schreiben Sie auf – Erkenntnisse, Fragen, Gefühle, Bedürfnisse usw. Nach einer Sitzung schreiben Sie kurz Ihre wichtigsten Erkenntnisse auf. Vor der nächsten Sitzung lesen Sie Ihre Aufzeichnungen als Einstimmung auf die kommende Arbeit und bringen die Arbeit der letzten Sitzung in Erinnerung. Dann schreiben Sie Thema und Wünsche für die kommende Sitzung auf. 

Wollen Sie mehr über die innere Arbeit mit dem inneren familiären System IFS erfahren, empfehle ich dieses Buch von Prof. Dr. Tom Holmes. Mit diesem Buch können Sie auch selbst schon vor Beginn der Psychotherapie arbeiten und diese Arbeit fortsetzen oder zwischen den Sitzungen selber damit arbeiten.

Ort

Ich biete meine Arbeit sowohl in Aachen vor Ort als auch Online an. 

Kosten

Honorar: 120 Euro für 60 Minuten.

Ich freue mich, wenn Sie mich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch kontaktieren. Ich bin gerne als Expertin da für Sie.

Ihre Claudia Iseler

Mail:

Mobil 0176-2333-8027     Festnetz: 0241-5380-93071